B+W Verlauffilter MRC BASIC. Himmelmacher

Darüber ärgerte sich schon beinahe jeder Fotograf: Bildvordergrund korrekt belichtet — aber eine blaßblaue, mitunter sogar weiße Fläche, wo sich während der Aufnahme noch ein schöner Himmel über der Szenerie wölbte. Im Motiv oben türmte sich sogar ein kräftiges Wolkengebirge auf. Selbst digitale Verfahren, etwa HDR, die Methode zur scheinbaren Erhöhung des Kontrastumfangs, befriedigen sogar ausgesprochene Freunde der Digitalfotografie kaum. Doch es gibt etwas Klassisch-Mechanisches, das wirklich hilft. Egal, ob analog oder digital fotografiert wird: B+W Verlauffilter MRC BASIC. Gemacht, um Himmel wieder schön werden zu lassen.


B+W Verlauffilter jetzt kaufen? Das läßt sich machen. Hier sind unsere B+W Verlauffilter MRC BASIC

 

Wissenwertes. Nicht nur über die kontrastausgleichenden B+W Verlauffilter

 

Informativer Lesestoff für Sie: Hier ist die Übersicht sämtlicher Themenseiten, die wir in unserem Online Store für Sie bereithalten.

 

Belichtung. Richtige Messung

In den beiden zur Hälfte grau gefärbten B+W Verlauffilter-Typen sucht so mancher Fotograf sein "himmlisches Heil". Kein Wunder, gilt es doch, den klassischen Belichtungskonflikt zwischen Himmel und Erde zu lösen.

Messen Sie die Belichtung — entweder ohne Verlauffilter oder durch den klaren Bereich des Filters — so, daß die Meßpunkte auf den korrekt zu belichtenden Vordergrund zielen. So ergibt sich auch für den Himmel automatisch fast immer der optimale Effekt.

Für schöne Wolkendramatik empfiehlt sich eine schwache Unterbelichtung um eine halbe Blendenstufe. Eventuell doch nötige Belichtungszugaben sollten bei Verwendung der B+W Verlauffilter MRC BASIC stets knapp bemessen sein. Sonst würde der Filtereffekt zu sehr abgeschwächt. Eine kleine Belichtungsreihe oder Übungsexperimente sind ratsam.

Trennlinie. Auf Position drehen

B+W Verlauffilter MRC BASIC, verfügen über drehbare Fassungen. Damit läßt sich die Trennlinie, genauer gesagt, Kante zwischen transparentem und grau gefärbtem Filterbereich so am Motiv (optimalerweise am Horizont) ausrichten, daß sie nicht unnatürlich wirkt.


Scharf? Weich!

Noch ein Hinweis zur Trennkante, die manchen Anwendern der B+W Verlauffilter als zu scharf erscheint: Filter sitzen ja immer direkt am Objektiv. So nah, daß die Kante niemals scharf auf Sensor oder Film gebannt werden kann. Damit alles klar?

 

B+W Verlauffilter Grau 702 MRC BASIC

Aufgrund relativ starker Lichtdämpfung (zwei Blendenstufen, Transparenz 25%) erzeugen B+W Verlauffilter 702 MRC BASIC meist recht dramatische (Wolken-) Effekte. Wegen des Helligkeitsunterschieds zwischen klarem und grauem Filterbereich ist es sehr wichtig, die Horizontlinie nicht allzu weit außerhalb der Bildmitte zu legen. So vermeidet man einen unnatürlichen Eindruck.


B+W Verlauffilter Grau 701 MRC

Die neutralgraue Hälfte der B+W Verlauffilter 701 MRC BASIC hat eine Lichtdurchlässigkeit von 50%. Der hierbei abgedeckte Motivbereich (in der Regel wird dies der Himmel sein) wird dadurch um eine Blendenstufe abgedunkelt. Ein Idealwert für angenehme Wolkenzeichnung.