Bestes Material. Was sonst? Natürlich verwendet Billingham auch für die Taschenserie Billingham 07 nur allerbestes Material. Stabile Messing- oder Nickelbeschläge etwa, die optimale Ledersorte für lange Haltbarkeit und schöne Optik, oder, beinahe unbemerkt von jedem Taschenbesitzer, die besten Fäden. Selbstverständlich werden alle "Rohstoffe" in gewohnter Weise nach peinlich genauen Qualitätsstandards so verarbeitet, daß die "natürlichen" Materialeigenschaften maximal zur Güte der fertigen Billingham Fototaschen 207 und 307 beitragen. Stabil, robust. Trotzdem leicht Wichtige Kriterien, die ganz weit oben im Pflichtenheft standen. Die Manufaktur entschied sich, die Billingham 07 ausschließlich aus "FibreNyte" herzustellen. Optisch und haptisch mit dem traditionellen, zuverlässigen Canvas leicht zu verwechseln, erfüllt das abriebfeste Synthetikmaterial die Vorgaben perfekt. Relativ leicht ist es ohnehin. Im Vergleich zu Canvas liegt die Gewichtseinsparung bei ca. 10%. Das ist nicht viel, für den einen oder anderen Fotografen aber doch ein Pluspunkt. FibreNyte ist ebenso wasserdicht wie Bilinghams Canvas. Natürlich sind Ränder, Riemen und Applikationen nach wie vor aus Leder gefertigt. Apropos, leicht: Beurteilen Sie das Gewicht bitte immer in Relation zum großen Platzangebot der Taschen. Krummlegen. Nicht krummnehmen Wie bereits erwähnt, die Fototaschen Billingham 07 gibt es ausschließlich aus FibreNyte. Die drei lieferbaren Farbkombinationen: Khaki FibreNyte / Chocolate Leather (dt. Khaki FibreNyte / Schokolade Leder), Beschläge aus Messing Black FibreNyte / Black Leather (dt. Schwarz FibreNyte / Schwarz Leder), Beschläge aus Messing, vernickelt Sage FibreNyte / Chocolate Leather (dt. Salbei FibreNyte / Schokolade Leder) Beschläge aus Messing Innenausstattung und Eigenschaften beider Taschen sind identisch. Die 307 kommt lediglich mit einem Superflex-Einsatz mehr als ihre kleinere "Schwester". Billingham Fototaschen sind bekanntlich keine starren Hartschalen, sondern weich und "nachgiebig". Zwar machen sie sich etwas "krumm", aber sie nehmen es nicht krumm, wenn einzelne Teile der Fotoausrüstung nach der einen oder anderen Richtung ein wenig größer sind als das nominelle Taschenmaß es zu erlauben scheint. Darin verhalten sich Billingham Fototaschen tolerant — in Grenzen. Man kann immer auf eine gewisse Anpassungsfähigkeit vertrauen. Zähne. Gezähmt Bei gewöhnlichen Taschen bleiben die Zahnreihen offener Reißverschlüsse eng beieinander. Das ist schlecht für den Überblick, unangenehm für Hände. Auch für empfindliche Oberflächen wertvoller Fotogeräte sind offene Zahnreihen immer eine kritische Stelle. Will man sichergehen, benötigt man bei gewöhnlich beide Hände: Eine Hand hält eine Reißverschlußseite offen, die andere Hand bugsiert einen Gegenstand aus der Tasche oder in dieselbe. Billingham 07 Fototaschen lassen diese Problematik vergessen. Ihre Spangen aus Aluminium und Glasfaser halten auch die Zähne des Zweiwegereißverschlusses aus dem Weg. Alle Gegenstände lassen sich zielsicher, hand- und materialschonend einlegen oder entnehmen. Eine äußerst komfortable Lösung. Ob man dazu eine Hand oder beide Hände nimmt, ist jetzt eigentlich nur noch eine Sache der persönlichen Vorliebe. | Große Klappe. Viel dahinter Ein typisches Merkmal jeder Billingham Fototasche ist die stets großzügig bemessene Regenklappe. Bei Billingham 07 Fototaschen geben klug gesetzte Abnäher (links und rechts) der Regenklappe Form. Dadurch wölbt sie sich auch an den Stirnseiten über den Taschenkorpus. Ohne Frage ein viel besserer Wetterschutz als eine Klappe, die nur gerade geschnitten und vernäht ist. Dahinter (darunter) gibt es einige höchst bemerkenswerte Details. Allen voran die eingearbeiteten Aluminiumspangen, glasfaserverstärkt und sehr flexibel. Bei Bedarf — er ist sicher oft gegeben — halten sie jede Billingham 07 ganz weit offen, schön rechtwinkelig und viel weiter als bei üblichen Fototaschen.
In den so weit offengehaltenen Billingham 07 wird ein großes Raumangebot sichtbar, wobei die 307 etwas größer ist als die 207. Jedenfalls ist beide Male viel Platz, um die Taschen ganz nach eigenen Vorstellungen "einzurichten". Dafür steht optional eine große Auswahl der Billingham Superflex Polstereinsätze zur Verfügung. Zum Schließen drückt man einfach die mittels der Aluminiumspangen geformten Taschenränder zusammen und zieht bei Bedarf auch den Reißverschuß zu. Mit Billinghams "Quick Release System" (gelochte Lederriemen mit Stop-Bolzen aus Messing) läßt sich die Regenklappe an der Taschenfront festmachen. Zugleich sind diese Lederriemen weit regulierbar. Gut, wenn doch mal kräftig eingepackt wird. Identisch. Praktische Details Um eine Billingham 07 zu öffnen, löst man einfach beide Frontriemen. Unnötig, jeweils erst die Ledertülle des über der Regenklappe sitzenden Tragegriffs aufzuknöpfen. Mit dem FibreNyte-Material fest vernähte Hauptlederbänder tragen die Verschlußschnallen, So wie Korsettstangen stützen sie aber auch Taschen und deren Inhalt. Verbreiterte Enden der Verschlußlederstreifen (Billingham nennt sie "Quick Release System") verbessern die Griffigkeit der Riemen. Die Delta-Aufhängung des breiten Schultergurts, bekannt von den klassischen Billignahm 5, pendelt kippende und rollende Bewegungen aus, sogar bei bepackten Taschen. Zwei lederne Handgriffe unter der Hauptklappe erlauben, die geöffnete Tasche nicht nur am Schultergurt, sondern auch in der Hand sicher zu tragen. Der vordere der beiden Ledergriffe läßt sich sogar abnehmen (dazu Druckknöpfe öffnen). Der Reißverschluß der rückseitigen Außentasche ist abgedeckt. So scheuert er nicht an Hüfte und Kleidung. Verlängerte Reißverschlußgriffe machen das Öffnen und Schließen bequemer und schneller. Viel Platz. Schon in der kleineren 207 Die Billingham 207 ist ideal für Fotografen, die nur mit kleiner bis mittlerer Ausrüstung, aber dennoch voluminöser Kamera unterwegs sind. Sie steckt locker ein großes DSLR- oder sogar Mittelformatgehäuse weg, samt lichtstarker Optik und weiterer zwei bis drei Objektive. Nicht zu vergessen, natürlich auch das übliche Zubehör. Wer noch größere Ausrüstungen von A nach B oder überallhin bewegen möchte, wähle die Billingham 307. Obendrein läßt sich das Transportvolumen beider Modelle durch ein oder zwei Zubehörtaschen DELTA erweitern.
Zuguterletzt. Doch etwas Kosmetik Das Khaki der Hülle und das Hellbraun des Leders sind die weltbekannte, klassische Farbkombination der Billingham Taschen. Andere Farbkombinationen kamen später hinzu. Wir wissen es nicht genau, aber Billinghams Köpfe müssen geradezu revolutionäre Gedanken bewegt haben, um mit der Tradition zu brechen. Denn das Leder der Billingham 07 kommt in Schokoladebraun daher. Es ist eine der ganz wenigen, rein kosmetischen Änderungen. Sie fand Anklang beim Publikum. Und zwar so sehr, daß es das Schoko-Braun seitdem auch bei anderen Taschenserien von Billingham gibt. |