Billingham Polstereinsätze. Keine Nebensache

Ein Flensburger Fischbrötchen ist Futter der leckeren Art. Das Thema dieser Seite ist jedoch Futter völlig anderer, nämlich schützender Art. Gut gefüttert ist gut gepolstert. Daran sollte man nicht erst zuallerletzt denken. Die gefütterten Polstereinsätze der Billingham Taschen sind keineswegs nebensächlich. Denn sie schützen wertvolle Fotogeräte vor Beschädigung. Außerdem ermöglichen sie die individuelle Unterteilung des Tascheninneren. Zwar ist jede Billingham bereits von Haus aus bestens ausgestattet. Doch will man mitunter etwas ändern, ergänzen oder erneuern. Gut daher, daß sich alle Polster, die es von Billingham gibt, auch gesondert bestellen lassen. Simple Sache, aber wahrlich keine Nebensache.


Neben Polstereinsätzen gibt noch viel mehr — fotologisch bietet das umfangreichste Lagersortiment an Billingham Zubehör im gesamten deutschsprachigen Internet.

 

Wissenwertes. Nicht nur über die schützende Funktion der Billingham Polstereinsätze

 

Informativer Lesestoff für Sie: Hier ist die Übersicht sämtlicher Themenseiten, die wir in unserem Online Store für Sie bereithalten.

 

Billingham. Hadley Inserts

Jede Fototasche der Serie Billingham Hadley (außer Hadley Digital, sie hat eine permanente Innenpolsterung) ist ab Manufaktur komplett ausgestattet mit einem Insert in passender Größe. Es besteht aus einem fusselfreien, weichen, aber dennoch kräftigen Material. Die kompakten Billingham Hadley Inserts kann man einfach samt Inhalt (Fotoausrüstung) aus den Taschen herausnehmen. Zur Ausstattung jedes Inserts gehören variabel einsetzbare Trennpolster. Außerdem deckt eine Schutzklappe obenauf die gesamte Insert-Länge ab, sodaß die Fotoausrüstung wirklich rundum geschützt ist. Die Befestigung in der entsprechenden Hadley-Tasche erfolgt mittels eines kräftigen Druckknopfes (Hadley One: bis zu 6 Druckknöpfe sind nutzbar).

Billingham Inserts lassen sich natürlich auch solo kaufen, Das Ideale daran: Wer mehrere Fotoausrüstungen hat, kann jede in einem eigenen Insert verstauen. Bei Bedarf wechselt man einfach die Inserts samt Inhalt, statt alle Ausrüstungsteile erst umständlich aus- und wieder einzupacken.

 

Billingham. Divider-Sets für Hadley Inserts

Hierbei handelt es sich um Trennpolster, mit welchen sich Hadley Inserts in Fächer unterteilen lassen. So kommt Struktur und Übersichtlichkeit in jede Hadley. Die Teiler gehören zur Ausstattung der Inserts, womit auch sie generell im Lieferumfang jeder Billingham Hadley enthalten sind. Sogar die Hadley Digital mit ihrer permanenten Innenpolsterung (statt Insert) kommt ab Manufaktur mit zwei speziellen Trennpolstern.

Die individuell per Klettstreifen zu fixierenden Teiler muß man also bei keinem Hadley-Modell separat hinzukaufen. Dennoch gibt es die Sets auch ohne die "Anhängsel" wie Tasche oder Insert. Sie sind gedacht als direkter Ersatz für jene Teiler, die ursprünglich mit den Taschen geliefert wurden. Oder aber als zusätzliche Teiler, um die Inserts der Hadleys noch kleinteiliger zu strukturieren.

Zur Bestellung in der Standardfarbe Olive:


Zur Bestellung in der Farbe Chocolate:

 

Billingham. DF Divider

"Divider With Flap" (Teiler mit Klappe) nannte Billingham sie zunächst. Warum auch immer, irgendwann verknappte man die Bezeichnung von "DWF" auf "DF". Es gibt sie in vier Größen, die sich sehr vielseitig verwenden lassen. Sowohl in Taschen der Hadley-Reihe als auch der Serien 5 (Klassik) und 07 sind sie ideal, um z.B. Fächer mit individuellen Abmessungen zu bilden. Fixiert wird jeder Billingham DF Divider mit seinen beiden Klettstreifen. Sie machen auch jederzeit beliebige "Umbauten" möglich.

Mit jeweils 15 cm Breite und Höhe paßt der größte DF Divider genau zwischen die Längsseiten von Taschen der Serien 5 (Klassik) und 07.  So läßt sich mit nur einer Zwischenwand etwa ein besonders großes Fach abteilen, wofür vielleicht selbst der größte Superflex Polstereinsatz noch zu klein wäre. Natürlich eignen sich auch die drei kleineren DF Divider für die Taschen der beiden genannten Serien. Allesamt lassen sich vertikal wie horizontal befestigen.

Die drei kleineren DF Divider machen sich überdies in Taschen der Hadley-Serie nützlich, vor allem als zusätzliche Trennwände. Alle vier Größen verfügen über je eine, ca. 5,5 cm lange Klappe (Flap — daher ursprünglich "Divider With Flap" genannt), die, je nach Ausrichtung des DF-Divider in der Fototasche, Geräte von oben oder zusätzlich von einer Seite schützt.

Billingham. Superflex Polstereinsätze

15 verschiedenen Größen gibt es hiervon, alle aus weichem, fusselfreiem Material. Zusammen bilden sie ein durchdachtes Trenn- und Schutzsystem für alle Fototaschen der Serien Billingham 5 (Klassik) und Billingham 07. Aufgenähte Klettbänder erlauben es, die Billingham Superflex Polstereinsätze nach Belieben an Tascheninnenwänden oder aneinander zu befestigen und auch wieder zu lösen, um sie bei Bedarf in der Tasche anders zu arrangieren.

Die Größensystematik der vielen Superflex Polstereinsätze ist im Grunde einfach und klar. Sie zu verstehen, scheint dennoch nicht immer auf Anhieb zu gelingen. Deshalb erklären wir ganz unten auf dieser Seite das System und stellen die vielen Größen auch in einem Diagramm übersichtlich dar.

Billingham Superflex Polstereinsätze sind Bestandteil der Grundausstattung der o.g. Billingham Taschenserien, unterschiedlich je nach Taschenmodell (siehe Lieferumfang dort). Wie alle Polster von Billingham, gibt es aber auch jede der 15 Größen einzeln zu kaufen. Als sinnvolle Ergänzung gehört auch ein flaches Polsterstück — das sogenannte Superflex Flap — zu diesem Polstersystem. Dieses Trennpolster eignet sich vor allem für die horizontale Fachtrennung und -polsterung. Außerdem ist es als "Klappdeckel" für die Superflex-Einsätze nützlich. Es ist ebenfalls mit Klettstreifen zu befestigen und zu lösen.

Das große Superflex-System macht es möglich, die Einteilung jeder Billingham 5 (Klassik) und Billingham 07 ganz nach persönlichen Gesichtspunkten zu gestalten. Am besten, man spendiert jedem wichtigen Teil der Ausrüstung ein eigenes Polsterfach. Das sorgt für Ordnung in der Tasche. Vor allem aber: Wertvolle Geräte sind berührungsfrei aufbewahrt. Sie lassen sich herausnehmen oder verstauen, ohne Schrammen zu riskieren. Und wird die Tasche einmal gedrückt oder gestoßen, geben die weichen Billingham Superflex Polstereinsätze etwas nach. Die Tasche samt Inhalt schmiegt sich an den Körper — zusätzlicher Schutz für die Ausrüstung, Tragekomfort für BesitzerInnen.

Zur Bestellung in der Standardfarbe Olive (nur in dieser zu bekommen):

 

Billingham. Superflex V-Bridge 15

Als reine Objektivstütze ist sie eine Besonderheit im Superflex-System, weshalb wir dieser "Brücke" mit v-förmiger Einbuchtung hier eine eigene Betrachtung wirdmen. Wie sichert man in Fototaschen Billingham 5 (Klassik) oder Billingham 07 ein Objektiv, das an der Kamera angesetzt ist? Mit dieser flachen "Brücke"! Mit ihrer Länge von 15 cm paßt sie genau zwischen Vorder- und Rückwand der erwähnten Billingham Modelle. Man legt sie dabei auf den Taschenboden und befestigt sie mit ihren beiden Klettstreifen an den Taschenwänden. werden. Die Kamera mit Objektiv legt man so in Längsrichtung der Tasche, daß das angesetzte Objektiv durch die Superflex V-Bridge 15 gestützt wird. Eine ideale Lösung!

 

Billingham. Superflex Base

Noch ein Mitglied der Billingham Superflex-Familie: Superflex Base. Diese stable, stoßabsorbierende Bodenplatte liegt in jeder Billingham 5 (Klassik) und Billingham 07, jeweils in der zur Tasche passenden Länge. Sie ist die Basis für die Superflex Polstereinsätze, die selbst keine Böden haben. Die Superflex Base ist bei uns auch einzeln in fünf unterschiedlichen Längen als Ersatzteil zu kaufen. Auf unserer Bestellseite für diesen Artikel erfahren Sie auch genau, welche Bodenplatte in welches Taschenmodell paßt!


 

 

Billingham Superflex Polstereinsätze. Das System

Grundsätzlich mißt die lange Seite aller 15 Superflex Polstereinsätze je ca. 15 cm. Unterschiedlich sind nur die Breiten und Höhen. Deshalb finden sich nur letztere beiden Maße in der Typenkennzeichnung wieder. Ein Beispiel: Billingham Superflex "8-18" mißt ca. 15 cm (Länge, bei allen Typen einheitlich) x 8 cm (Breite) x 18 cm (Höhe). In der Bezeichnung steht also die erste Zahl (hier 8) für die Breite, die zweite Zahl (hier 18) für die Höhe. Alle Fototaschen der Serien Billingham 5 (Klassik) und Billingham 07 verfügen über dicke Polsterböden. Billingham Superflex Polstereinsätze haben deshalb keine eigenen Böden.

Jeder Billingham Superflex Polstereinsatz ist in zwei Fächer unterteilt, und zwar stets so, daß eines der beiden Fächer einen etwa quadratischem Grundriß erhält (auf der Bestellseite zu sehen). Da die Gesamtlänge bei allen Größen einheitlich ca. 15 cm beträgt, wird folglich die Restlänge des zweiten Fachs von Typ zu Typ kürzer: Je größer die Seitenlänge (und somit der quadratische Grundriß) des erstens Fachs, desto kleiner das zweite Fach (relativ zum jeweiligen ersten Fach). Ausnahme: Infolge des einheitlichen Längenmaßes ist bei den drei kleinsten Billingham Superflex Polstereinsätzen das zweite Fach jeweils größer als das erste Fach. Apropos, zweites Fach: Auch der Trennsteg zwischen den beiden Fächern nimmt etwas Platz weg. Andererseits sind die Superflex-Einsätze - nomen est omen - sehr flexibel. Trotzdem bedenkeEigentlich heißt dieses Polste man bitte, daß Objektive eher selten ins meist kleinere, zweite Superflex-Fach passen. Hier die tabellarische Übersicht über alle Billingham Superflex Polstereinsätze

Das Größenprinzip, verdeutlicht am Vergleich von kleinstem mit größtem Billingham Superflex Polstereinsatz:

  • Superflex 6-12 unterteilt sich in das erste Fach mit ca. 6 x 6 cm und das zweite Fach mit ca. 6 x 9 cm (Gesamtgrundriß ca. 15 x 6 cm). Die Höhe beträgt hier ca. 12 cm
  • Superflex 12-21 unterteilt sich in das erste Fach mit ca. 12 x 12 cm und das zweite Fach mit ca. 12 x 3 cm (Gesamtgrundriß ca. 15 x 12 cm). Die Höhe beträgt hier ca. 21 cm

Und zuguterletzt auch noch alle Superflex-Einsätze (ausgenommen Superflex 6-15) in einem Diagramm:

illu_bil-superflex-diagramm_wz