Hinweise. Zur Beachtung Das Gewebe der Billingham Taschen (gleich, ob Canvas oder FibreNyte) ist kräftig, seine Wasserdichtigkeit geradezu phänomenal. Auch die Farben sind ziemlich beständig. Doch sollten diese hohen Qualitätsmerkmale auf gar keinen Fall dazu verleiten, Billingham Fototaschen zu scheuern oder übermäßiger Hitze (Wäschetrockner, Föhn, Heizkörper, Backofen, etc.) auszusetzen. Scheuern hellt die Farben auf, im schlechtesten Fall sogar ziemlich ungleichmäßig. Hitze schädigt die Dichtigkeit der Taschen ebenso wie übrigens auch Säuren. Apropos, Säuren — obwohl dies im Grunde nicht zur Reinigungsanleitung gehört: Man denke bitte an Batterien, die in Fototaschen natürlich recht häufig zu finden sind. Viele Berufsfotografen ziehen getragene, mit deutlichen Gebrauchsspuren (sollte man sie Narben nennen?) versehene Billingham Fototaschen neuen und sauberen Taschen vor. Dennoch hier einige Pflegehinweise für all jene, die das Schmutzniveau lieber niedrig halten und ihre Billingham zugleich in Würde altern lassen möchten: Reinigung & Pflege. Die Anleitung - Zunächst alle losen Teile (Superflex Polstereinsätze, Inserts, Bodenplatten, etc.) entnehmen
- Taschen auf einem Holzrost oder ähnlichem (über der Badewanne) mit mildwarmem Kernseifenwasser abwaschen.
- Zur Entfernung von hartnäckigem Schmutz eine feste Handbürste benutzen, aber nicht grob, sondern besser öfter reiben
- Seife mit viel klarem, mildwarmem Wasser vollständig abspülen. Taschen an schattigem, luftigem Platz trocknen lassen. Keinesfalls starker Hitze aussetzen (bspw. wäre Föhnen ggf. schon zu heiß)
- Lederteile der trockenen Taschen mit gutem Lederpflegemittel behandeln. Dabei darauf achten, die Gewebe aus Canvas oder FibreNyte nicht mitzubehandeln
- Billingham Fototaschen NIEMALS in der Waschmaschine waschen. Waschmittel würden das Leder ruinieren
- Feuchte Taschen NIEMALS im Trockner oder Backofen trocknen oder auch nur heiß föhnen. Ebenso nicht auf sehr warmen Heizkörpern trocknen
- Bügeln wäre vollends grober Unfug!
| Staubbeutel. Sozusagen sagenhaft Hat ja auch etwas mit Sauberkeit zu tun, also haben wir es auf dieser Seite untergebracht: Zwischen den Urlaubsreisen werden viele Fototaschen mitsamt Ausrüstung der Sage nach in Schränken aufbewahrt. Das können wir uns kaum vorstellen. Doch wie dem auch sei, bei "chronischer Nichtbenutzung" der Fotoausrüstung mag sich ein Staubbeutel als nützlich erweisen, um darin die Billingham Tasche aufzubewahren. Jedenfalls fällt uns keine andere Verwendung für den Staubbeutel ("drawstring bag") ein, den Billingham früher — inzwischen aber nicht mehr! — jeder Tasche beilegte. Obwohl es ja in geschlossenen Schränken eher kaum Staub haben sollte. Wer die Fotoausrüstung öfter mitnimmt (wir: mindestens einmal pro Woche), wird aufs Gefummel mit dem Beutel eher verzichten.
Sollten auch Sie über den Sinn und Zweck des Beutels rätseln, sofern Sie einen zusammen mit Ihrer Billingham Tasche erhielten, hier ein Hinweis per Bild:
 Sie teilen unsere Meinung nicht und haben sogar eine richtig gute Verwendung für den (Staub-)Beutel? Wir sind gespannt auf Ihre Nachricht! Wie oben angegeben, inzwischen liefert die Manufaktur jede Tasche ohne den Beutel aus. In einer Übergangsphase kann es vorkommen, daß Sie von uns Taschen mal mit, mal ohne Beutel erhalten. Es ist also kein Reklamationsgrund, wenn kein Beutel beiliegt. Ohnehin haben wir ihn noch nie im Lieferumfang der Taschen auch nur erwähnt. |