Kauf auf Rechnung. Vertrauenssache

Einerseits und andererseits. Einerseits kann fotologisch weder mit einem Prüfsiegel aufwarten (und das sogar ganz bewußt) noch Zahlung per Kreditkarte oder Lastschrift anbieten. Manche Internet-Nutzer finden das bedenklich, rechnen mit dem Schlimmsten und verzichten lieber darauf, bei fotologisch zu bestellen. Schade, denn andererseits gibt es bei uns sogar Rechnungskauf — für Kunden in Deutschland ab der zweiten Bestellung. Obendrein ist Kauf auf Rechnung für uns reine Vertrauenssache. Das müßten ja nun eigentlich wir bedenklich finden. Doch wir vertrauen eben darauf, nicht mit allem rechnen zu müssen. Deshalb können immer mehr Kunden damit rechnen, von uns auf Rechnung beliefert zu werden. Bonität setzen wir natürlich dennoch voraus, wenn die Zahlungsart Kauf auf Rechnung gewählt wird.

 

So machen wir das

  • Kunden mit Rechnungs- und Lieferanschriften in Deutschland können ab der zweiten Bestellung auf Rechnung beliefert werden. Dies jedoch frühestens einen Monat nach erfolgreicher Abwicklung der Erstbestellung.
  • Rechnungsanschrift muß bei Verbrauchern immer die persönliche Adresse sein, bei Firmen, Gewerbe, Selbständigen oder freischaffenden Künstlern die Geschäfts-, bzw. ggf. Wohnadresse. Auch Vornamen müssen ungekürzt ausgeschrieben sein ("D. Stier" z.B. wäre unvollständig). "c/o"-Adressen ohne vollständige persönliche Rechnungsanschriften, Postfachadressen oder Packstationen werden generell nicht auf Rechnung beliefert.
  • Natürlich setzen wir Bonität voraus, wenn diese Zahlungsart gewählt wird. Letztere gilt bis zu einem Warenwert von 1.000 EURO pro Bestellung. Auch der Gesamtbetrag aus mehreren offenen Bestellungen darf 1.000 EURO nicht übersteigen. Bei höherem Warenwert bitten wir Sie, eine der beiden anderen Zahlungsarten zu wählen, die wir anbieten.
  • Liegt die letzte erfolgreich abgewickelte Bestellung länger als 24 Monate zurück, werden wir Sie eventuell um die Wahl einer anderen Zahlungsart bitten. Dies aber auf jeden Fall dann, falls sich Ihre Adresse seit Ihrem letzten Kauf auf Rechnung geändert hat.
  • Wir behalten uns vor, ggf. nur gegen Vorausüberweisung oder Zahlung per PayPal zu liefern.
  • Ebenso bleibt uns vorbehalten, Lieferung auf Rechnung jederzeit zu widerrufen.

 

Erst ab zweiter Bestellung. Warum?

Erklären wir Ihnen gern. Zwar gibt es Systeme für blitzschnelle, automatische Bonitätsprüfungen im Bestellvorgang. Dazu müssen Kunden aber nicht nur ihre Anschrift, sondern auch ihre Geburtsdaten mitteilen. Möchte man das immer?

Dieses schnelle, oberflächliche "Scoring" ist umstritten — zu Recht. Zum Beispiel schließt es öfter auch solvente Kunden vom Rechnungskauf aus, nur weil sie vielleicht in einer Straße wohnen, die bei den Bonitätsprüfern als "schlechte Adresse" gilt. Absurd, wie wir meinen!

Unser hoher Standard bei der Gestaltung und Optimierung besonders informativer Seiteninhalte sowie unsere schnelle, individuelle Kommunikation sind aufwendig und teuer. Beides möchten wir nicht einschränken müssen. Auch deshalb vermeiden wir natürlich überflüssige Gebühren, welche die Dienstleister für ihre Bonitätsprüfungssysteme erheben — zumal das "Scoring" sowieso zweifelhaft ist.

Wir freuen uns immer, Kunden auf Rechnung beliefern zu können. Aber einmal mehr gehen wir auch hierbei einen eigenen Weg: Wir lassen das Vertrauen wachsen. Damit ist man schon ein gutes Stück weiter, wenn zunächst einmal die Erstbestellung zur Zufriedenheit beider Seiten abgewickelt wurde.


Zieltag. Auf unserem Konto

Zieltag für den Zahlungseingang auf unserem Konto ist der 8. Tag nach Erhalt der Rechnung. Falls der pünktliche Zahlungseingang ausbleibt, besteht bereits am Tag danach Verzug. Rechtlich bedarf es dazu weder einer Erinnerung noch gar einer Mahnung. Jedenfalls werden wir betreffende Kunden künftig nicht mehr auf Rechnung beliefern. Es stehen ja noch zwei andere Zahlungsarten zur Auswahl.

Auf genaue Einhaltung der Zahlungsfrist legen wir größten Wert. Danke für Ihr Verständnis, daß wir uns bei unserer Art von Rechnungskauf ohne Bonitätsprüfung auf keinerlei Verspätungsgründe einlassen können. Ausgenommen, wir selbst oder Umstände außerhalb Ihrer Einflußmöglichkeit, die für uns zweifelsfrei erwiesen sind, haben diese Verspätung zu verantworten.

8 Tage. Genügend Zeit

Im Grunde sind alle Zahlungen spätestens mit Erhalt der Ware fällig. Um dies für Rechnungskunden praktikabel zu gestalten, gibt es das Zahlungsziel von acht Tagen für den Eingang auf unserem Konto.

Die Transferdauer für Online-Überweisungen darf in der gesamten EU nicht mehr als einen Banktag, für beleghafte Überweisungen (also mittels des klassischen Papierformulars) nicht mehr als zwei Banktage betragen. Rechnungs- und Versanddatum sind bei uns identisch (Tag der Leistung). Deshalb genügen 8 Tage nach Erhalt von Ware und Rechnung, damit die Zahlung pünktlich auf unserem Konto engeht.

Es spielt somit keine Rolle, ob DHL mal bei der Zustellung trödelt. Und wenn der 8. Tag auf ein Wochenende oder einen Feiertag fällt, gilt der folgende Bankarbeitstag.


Nicht zu Hause? Zahlungsfrist gilt dennoch

Werden Pakete bei Nachbarn abgegeben oder in Postfilialen zur späteren Abholung gelagert, weil Empfänger am Tag der Zustellung nicht zu Hause sind, muß die jeweilige Zahlung dennoch am 8. Tag danach auf unserem Konto eingehen.

Verschiebt der Empfänger den Zustelltag auf einen später liegenden Wunschtag, so rechnen wir die Zahlungsfrist von 8 Tagen dennoch ab dem Tag, an dem DHL normalerweise zustellen konnte, ohne die vom Empfänger veranlaßte Verschiebung der Zustellung zu berücksichtigen.

Fällt der 8. Tag auf ein Wochenende oder einen Feiertag, gilt der folgende Bankarbeitstag.

Der tatsächliche Beginn der Widerrufsfrist für Verbraucher bleibt von den vorgenannten Bedingungen unberührt.


Mit Kundenkonto. Ausschließlich

Falls Sie "Kauf auf Rechnung" (frühestens ab der zweiten Bestellung) nutzen möchten: Eröffnen Sie am besten schon mit Ihrer ersten Bestellung im Online Store Ihr persönliches Kundenkonto. Der Klick auf "Mein Konto" (Schaltfläche ganz oben auf jeder Store-Seite) führt Sie dorthin.

Etwa einen Monat bis zwei Monate nach Ihrem Erstkauf schalten wir Ihr Kundenkonto für "Kauf auf Rechnung" frei. Danach wird Ihnen das Store-System im Bestellvorgang (bei der Auswahl der Zahlungsarten) auch "Kauf auf Rechnung" anbieten, sofern Sie Bestellungen im angemeldeten Zustand vornehmen.