Optikreinigungsmittel. Schonwaschgang
So ein "Vollwaschgang" in Meereswogen ist ein feine Sache. Für den Sportler, aber auch für Fotografen. Packende Fotomotive sind begehrt. Doch Optikglas soll keine direkte Bekanntschaft mit Salzwasser und Sandkörnern machen. Hier an der Küste beobachten wir erstaunlich oft, wie sorglos viele Fotografen mit Seewasser und Sand umgehen. Meist wäre dann schnelles Handeln wichtig. Aber bitte nicht mit Papiertaschentüchern (sieht man leider zu oft)! Denn nur wirklich sanfte Optikreinigungsmittel sind schonende "Feinwaschmittel" gegen Wasser, Salz, Sand und mehr. Wer sie immer dabei und jederzeit griffbereit hat, kann teure Schäden vermeiden. Dagegen sind Kosten- und Zeitaufwand für sachgerechtes Reinigen optischer Gläser kaum der Rede wert. Und die Anleitung gibt's hier gratis dazu.
Hier ist das kleine, aber hochfeine Sortiment unserer Optikreinigungsmittel
Wissenwertes. Nicht nur über das schonende Reinigen optischer Gläser
Informativer Lesestoff für Sie: Hier ist die Übersicht sämtlicher Themenseiten, die wir in unserem Online Store für Sie bereithalten.
Reinigungsanleitung. So bleiben Optikgläser picobello
Erhobener Zeigefinger vorweg: Fotofilter, Objektivlinsen und überhaupt alle optischen Gläser auf keinen Fall mit Papiertaschentüchern traktieren! Wegen elektrostatischer Aufladung bleiben ihre Fasern haften. Sogar spezielles Optikpapier ist nicht empfehlenswert — allerdings aus anderem Grund — falls man nicht wirklich Erfahrung im Umgang damit hat.
- Trockene, mehr oder weniger lose anhaftende Schmutzpartikel — speziell Sandkörner — nie abreiben (Schmirgeleffekt)! Vielmehr klaube man sie einzeln ab... Spaß beiseite: Wegpusten mit dem kräftigen Blasebalg, ohne die Glasfläche zu berühren. Falls festsitzend, erst mit B+W Lens Cleaner anlösen!
- Angetrockneten Partikeln mit B+W LENS CLEANER (antistatischer Optikspezialreiniger in Pumpflasche) zu Leibe rücken: Ganz wenig Spray punktuell auf den Ballen des Mikrofasertuchs geben. Mit der feuchten Stelle des Ballens die Glasfläche ohne Druck bearbeiten. Gilt auch für besonders fettige Flecke.
- Hartnäckige Schmutzstellen und verkrustet festklebende Partikel müssen zunächst angelöst werden. Kurz direkt besprühen, Flüssigkeit etwa 30 bis 60 Sekunden einwirken lassen, dann die Glasfläche mit dem Tuchballen sanft und vorsichtig kreisend abreiben (eher streicheln).
| - Die von harten Partikeln befreite (!) Glasfläche anhauchen. Anschließend mit einem B+W PHOTO CLEAR Mikrofaser-Reinigungstuch sanft kreisend reinigen. Wichtig: Zuvor das Tuch zu einem kleinen, weichen Ballen formen, statt es nur ein- oder zweilagig um die Fingerkuppe zu legen. B+W PHOTO CLEAR gibt es auch in einer XL-Version.
- Unbedingt vor Benutzung der B+W PHOTO CLEAR Tücher darauf achten, daß sich keine harten Partikel (Sand!) mehr auf dem Glas befinden. Auch im Tuchballen dürfen sich keine schmirgelnden Partikel "verstecken".
- Fussel und feine Staubpartikel mit einem unserer beiden weichen Fotopinsel Groß oder Klein vorsichtig "abkehren".
- Jeder einzelne Vorgang kann oder muß nötigenfalls mehrfach wiederholt werden, bis die Glasfläche wieder sauber ist.
|
Wer es richtig macht, muß sowieso seltener die Objektivlinsen, dagegen die B+W Filter öfter reinigen. Ist doch klar, oder? 